unternehmen
referenzen
kunden
projekte
doorbird
mail-server
software-entwicklung
projekt 'calc'
web-entwicklung
alfresco
jitsi
starface
urbackup
partner
leistungen
netzwerke
sicherheit
datev
edv-training
internet
softwareentwicklung
glossar
kontakt
personen
anfahrt
support
Mehr
impressum
datenschutzerklärung
english
deutsch
Verlauf löschen
home
glossar
bitte suchbegriff eingeben, oder einen buchstaben auswählen:
Account
Zugangsberechtigung (Benutzername und
Passwort
) für einen Computer oder ein Online-Angebot.
ActiveX
Microsofts Antwort auf
Java
;
ActiveX
Controls sind Programmteile, die der
Browser
vom
Web-Server
lädt und automatisch ausführt.
Animated GIF
GIF
-Variante, bei der mehrere Einzelbilder in einer Datei gespeichert sind und filmähnlich hintereinander ablaufen.
API
A
pplication
P
rogramming
I
nterface bezeichnet im Allgemeinen die formale Beschreibung einer Software Schnittstelle.
Applet
In
Java
geschriebenes Programm, das der
Browser
automatisch vom
Server
lädt und ausführt.
Attachement
Englisch für “Anhängsel”; Bezeichnung für eine Datei, die an eine
E-Mail
angehängt wird. Mittlerweile können viele Elemente per
E-Mail
verschickt werden, die auch im
Internet
Verwendung finden (z.B. Töne, Bilder, kleine Filmclips).
ARPA-Net
Das ARPA-Net diente in den 1970er Jahren einer US-Behörde namens “
A
dvanced
R
esearch
P
rojects
A
gency” zum Datenaustausch. Heute gilt das ARPA-Net als Großvater des modernen
Internet
.
Administrator
Verwalter eines Rechnersystems oder Computernetzes. Der Administrator ist für die technische Seite des Computernetzwerks in einer Firma zuständig. Er wartet die Programme, verwaltet Passwörter, bemüht sich, das System in einem stabilen und aufgeräumten Zustand zu halten, es vor
Viren
zu schützen und außerdem die Anfragen von Nutzern zu beantworten. Damit ist er der “Dr. Jekyll und Mr. Hyde” des Cyber-Zeitalters. Er verkörpert in einer Person den guten Geist des Netzes und den Schrecken des Anwenders.
Avatar
Bezeichnung für die häufig dreidimensionale Darstellung von Personen, vorzugsweise in grafischen Chats. Ursprünglich sind Avatare im Hinduismus Verkörperungen eines Gottes auf Erden.
Authentifizierung
(s.a. User Authentication!>)
Authorization
Auch Berechtigung. Das Recht eines Anwenders, auf bestimmte Daten nur mit definierten Funktionen wie Lesen, Ändern, Einfügen oder Löschen zuzugreifen. Diese Rechte werden von einem
Administrator
vergeben.
Array
Zusammengesetzter Datentyp in einer Programmiersprache, auch Feld genannt. Ein
Array
besteht aus mehreren Elementen des gleichen Typs (z.B. Integer), die über einen Index angesprochen werden. Bei dynamischen
Array
s kann die Anzahl der Elemente zur Laufzeit verändert werden, bei statischen muss die maximale Anzahl bereits zur Entwicklungszeit feststehen.
ADSL
siehe
DSL